Librileo: Leseförderprogramm für Kinder in benachteiligenden Lebenslagen

Alle Kinder brauchen Bücher

 

 

Leseförderprogramm für Kinder in benachteiligenden Lebenslagen
Librileo ermöglicht allen Kindern in Deutschland Zugang zu Kinderbüchern. Bücher fördern nachweislich die Entwicklung von Sprachvermögen, Wortschatz und Lesekompetenz und prägen die weitere Bildungs- und Lernbiografie von Kindern. Damit alle Kinder Zugang zu Büchern haben, bringt Librileo mit Hilfe von Bücherboxen regelmäßig Kinderbücher in Familien aus benachteiligenden Lebenslagen und motiviert die Eltern durch begleitende Materialien und Vorleseveranstaltungen zur aktiven Nutzung der Bücher. So wird zielgerichtet die frühe Entwicklung guter Lese- und Lernkompetenzen im familiären Umfeld unterstützt – eine wesentliche Grundlage für den Bildungserfolg der Kinder.

Durch die Finanzierung über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) steht die Mitgliedschaft im Programm von Librileo für systemisch benachteiligte Familien kostenfrei zur Verfügung. Librileo setzt sich für die Verbreitung des Bildungs- und Teilhabepakets ein und hat ein Konzept einer BuT-Beratungsstelle für Familien entwickelt. Während der Förderphase konnten diese an 12 Standorten etabliert werden. Des Weiteren wurden mit den Bücherboxen etwa 10.000 Familien erreicht.

Alexander Raths

Projektmanager und Prokurist
LesebandNRW

LesebandNRW

Bei dem Projekt LesebandNRW geht es um die Einführung und Evaluation einer systematischen Leseförderung, insbesondere für benachteiligte und schwach lesende Schülerinnen und Schüler im Regierungsbezirk Münster sowie in der Stadt Wuppertal. Nach Vorbild des Hamburger...

Leseband.SH

Leseband.SH

Lesekompetenz ist der Schlüssel für eine gleich berechtigte Teilhabe am schulischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben. Sie ist grundlegend für erfolgreiches Lernen in und außerhalb der Schule. Deshalb spielt systematische Leseförderung eine...